Tor-Festival in Erlau

Zum Topspiel des 18. Spieltages der Kreisoberliga Südthüringen war der SV Neuhaus-Schierschnitz in Erlau zu Gast. Die Mannschaften sind direkte Tabellennachbarn und bei einem Heimsieg kann der ESV sich an den Gästen vorbei schieben.

 

Die Erlauer Mannen wollten unbedingt den Heimsieg und dementsprechend flott begann auch die Partie. Bereits nach 6 Minuten stand es 1-0! Nach einem herrlichen Diagonalball von Burand stand Heidmüller allein vor dem Gäste-Torhüter und lupfte den Ball eiskalt über diesen in die Maschen. Erlau hatte jetzt Blut geleckt und stürmte auf das 2-0, was auch wenig später gelang. Pfeufer blieb ebenfalls eiskalt vor dem Tor und schob zum 2-0 in der 13. Spielminute ein. Neuhaus-Schierschnitz steckte jedoch zu keiner Zeit auf und kam ebenfalls immer wieder gefährlich vor das Tor der Heimmannschaft. So gelang den Gästen in der 18. Minute direkt der Anschluss nach einer sehenswerten Einzelaktion von Winkler. Danach war es ein offenes Spiel mit mehr Spielanteilen auf Seiten der Gäste, die die Heimmannschaft immer wieder vor Probleme stellten. Der ESV blieb jedoch immer gefährlich und konnte dann kurz vor der Pause nachlegen. Pfeufer traf in 43. Minute mit einem herrlichen Schuss von der Strafraumgrenze in den rechten Winkel, Traumtor! So ging es mit 3-1 in die Pause.

 

Die zweite Halbzeit ging genau so weiter, wie die erste aufgehört hat. Mit offenem Visier bespielten sich beide Mannschaften mit besserer Spielanlage bei den Grün-Weißen. Dies konnte allerdings nicht in zählbares umgemünzt werden und somit trafen die Gäste in der 60. erneut zum Anschluss durch Torjäger Gelbricht. Die Fans mussten danach nicht lange warten, denn Greiner, nach schönem Pass von dem heute sehr starken Pfeufer, zog mit links von der Strafraumgrenze unhaltbar ins rechte untere Ecke ab und stellte den alten Abstand in der 65. Spielminute wieder her. Damit nicht genug, Erlau presste hoch und zwang die Gästeabwehr zu Fehlern und ein Querpass landete wieder bei Greiner, der aus 5 Metern in der 77. nur noch einschieben musste. Danach war gefühlt die Messe gelesen. Allerdings steckte Neuhaus-Schierschnitz nach wie vor nicht auf und konnte in der 86. das 3 zu 5 erzielen. Nach sehr fragwürdigen Elfmeter-Pfiff durch den Schiedsrichter, stellte Winkler in der letzten Spielminute noch den 5-4 Endstand vom Punkt her. Ein Spiel für die Zuschauer endete in einem verdienten Heimsieg.

 

Ein sehr wichtiger Sieg, der den ESV an den Gästen vorbei ziehen lässt und die Erlauer sich damit weiterhin in der Spitzengruppe halten können. Dies gilt es in der nächsten Woche in Effelder zu bestätigen, wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung.

 

Auch unsere Zweite lieferte ein starkes spiel ab und konnte gegen Reurieth ein 2-2 Unentschieden holen. Torschützen hier waren Marcus Börner und Tim Bartschat.

 

NUR DER ESV!!!!!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Bittere Pleite in Haina

Am vergangenen Sonntag war der ESV zum Topspiel beim Hainaer SV zu Gast. Die Partie versprach viel Spannung, sind doch beide direkte Nachbarn in der Tabelle und können bei einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.

 

Dementsprechend auf Sicherheit bedacht, begannen beide Mannschaften das Spiel. Es war sehr arm an Torchancen und das Geschehen spielte sich größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Optisch war Erlau feldüberlegen und überzeugte mit schönem Kombinationsfußball. Viele schnell vorgetragene Angriffe über den sehr agilen D. Pfeufer scheiterten immer wieder beim letzten Zuspiel. Kurz vor der Halbzeit konnte Erlau endlich gefährlich werden und traf sogar ins Schwarze, leider war dabei Wilke beim Zuspiel strafbar im Abseits und somit zählte der Treffer nicht. Auf der anderen Seite konnte sich auch Zaschke auszeichnen und es ging mit 0 zu 0 in die Pause.

 

Die zweite Halbzeit begann ähnlich verhalten wie auch die erste, einzig die Foulspiele nahmen zu, unter anderem weil der Schiedsrichter sehr viel laufen ließ. Nachdem Pilz in der Pause draußen blieb und Keller als nominelle zweite Spitze kam, wollte das Trainergespann um Frühauf und Triebel mehr Druck nach vorne machen. Dieser Plan wurde allerdings durchkreuzt, als Wilke in der 61. mit der Ampelkarte vom Feld ging. Das änderte das komplette Spiel und Haina witterte seine Chance und schaffte durch einen Standard auch den Führungstreffer. Aus stark abseitsverdächtiger Position traf der Innenverteidiger des HSV aus kurzer Distanz zum 1-0 in der 71. Spielminute. Der ESV wollte jetzt unbedingt den Ausgleich und warf alles nach vorne. Das ergab Platz für den Hainaer SV, welcher jedoch bis auf eine Chance, nicht genutzt werden konnte. Erlau war am Drücker und scheiterte mehrfach denkbar knapp. Burand setzte einen Freistoß auf die Latte, Birkenwald scheiterte mit zwei Kopfbällen, Pfeufer und Leue setzten den Ball knapp neben den Pfosten. Der Ausgleich lag in der Luft, wollte aber einfach nicht fallen. Somit pfiff der Schiedsrichter ab und die Enttäuschung bei den Grün-Weißen war natürlich groß. Hier war, nach einem sehr couragierten Auftritt, deutlich mehr drin.

 

Nun heißt es Mund abwischen und nach vorne schauen. Das kann direkt am nächsten Spieltag wieder wett gemacht werden. Da wartet das nächste Topspiel auf Erlau. Zuhause empfängt der Tabellenfünfte den Tabellenzweiten aus Neuhaus-Schierschnitz. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans und auf einen erfolgreichen Doppel-Heimspieltag an der Erle.

 

Nur der ESV!!!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Verdienter Sieg zur Winterpause

Das letzte Heimspiel 2018 versprach ein echtes „Spitzenspiel“ zwischen dem Erlauer SV Grün Weiß und den Gästen des Hainaer SV. Tabellarisch rangierte der ESV vor dem Spiel mit 25 Punkten auf Platz Fünf und Haina mit 27 Punkten auf Platz Vier.

Mit einem Sieg könnte der ESV den Anschluss an die Spitze herstellen, während sich bei einer Niederlage die Top-Gruppe weiter entfernen würde.

 

Dementsprechend nervös begann die Partie. Die Erlauer Mannen versuchten über einen ruhigen Spielaufbau über Abwehrchef Rienecker die Partie an sich zu reißen, jedoch gelang dies nur bedingt durch einige Abspielfehler im Halbfeld. Die Partie war geprägt von taktischen Foulspielen und so kam wenig Spielfluss zustande.

Die ersten 30 Minuten war der HSV optisch überlegen, doch dann begann der Erlauer SV das Spiel an sich zu reißen und erste Abschlüsse von Pilz und Birkenwald verfehlten den Kasten der Gäste knapp.

Das Spiel wurde nun schneller und der starke Wohlleben hatte das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Keeper der Schwarz-Gelben. Dieser war es ebenfalls der wenig später einen platziert geschossenen Freistoß von Wohlleben gerade noch so entschärfte.

Das Tor wollte nicht fallen und die Hintermannschaft der Grün Weißen hatte Glück, dass F. Annemüller einen Freistoß, der durch Freund und Feind hindurch rutschte, in letzter Sekunde kurz vor der Linie klären konnte. Somit ging mit es 0:0 in die Pause.

 

Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Pause. Erlau wollte direkt an den Druck vor der Pause anknüpfen und das Tor machen, jedoch stand Haina gut und die Fehlpässe häuften sich wieder. Erlau kam daraufhin immer wieder gefährlich in Tornähe, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen.

Also musste ein Standard her. Nach einem Eckball setzte sich der „Riese“ Heidmüller gegen zwei Gegenspieler durch und nickte in der 60. Spielminute zur verdienten 1:0 Führung ein. Erlau wollte jetzt mehr und drückte auf das zweite Tor.

Wenig später klingelte es dann wieder. Ein langer Ball von Rienecker flog in 69. Minute in den Strafraum, fand keinen Abnehmer, aber dafür den direkten Weg am Torhüter vorbei ins Tor.

Haina stellte nun um und wurde offensiver, dass ergab auf der Gegenseite mehr Räume für die Hausherren. Immer wieder spielten die Erlauer schnell über die eingewechselten Offensivspieler Burand und Keller. Nach einer guten Kombination ausgehend von Hellmich über Keller vergab Pilz freistehend, etwas überhastet, vor dem Gästetor.

Haina schaffte es nicht mehr gefährlich vor das Gehäuse von ESV-Torhüter Zaschke zu kommen und somit blieb es bei dem hochverdienten 2:0 für die Heimmannschaft.

 

Endlich konnte nach 3 sieglosen Spielen wieder ein Dreier eingefahren werden, mit dem man auf Platz Zwei der Tabelle rutscht und nur noch zwei Punkte hinter Tabellenführer Neuhaus-Schierschnitz weilt.

Ein versöhnender Abschluss nach einer insgesamt, gemessen an großen Verletzungssorgen, guten Hinserie der Kreisoberliga. Nun gilt es sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten, um dann im neuen Jahr wieder richtig anzugreifen.

An dieser Stelle auch nochmal einen großen Dank an unsere großartigen Fans, an alle Helfer und Betreuer und an das Trainerteam.

 

Nur der ESV!!!

(Bericht: Hannes Keller)

Erlauer Belagerung wird nicht belohnt!

Zum vorletzten Heimspiel des Jahres war diesen Samstag die SG aus Mendhausen/Römhild zu Gast in Erlau. Platz 1 gegen Platz 12, jedoch sollte das Spiel nicht den Verlauf nehmen, den die Tabellensituation versprach.

 

Das Spiel begann zerfahren und hatte direkt den ersten Schockmoment.

Ein langer Ball aus der gegnerischen Abwehr fand im Sturmzentrum Schütz, der allein auf Torhüter Zaschke zu rannte und nur noch mit einem Foul zu stoppen war. Den fälligen Elfer verwandelte Preuß sicher ins rechte Eck und die Gäste führten in der 13. Minute.

Die Mannen von Triebel und Frühauf reagierten sofort und versuchten immer wieder mit Ballstafetten vor das gegnerische Tor zu kommen. Das gelang auch, Pfeufer und Eggemann hatten gute Gelegenheiten um den Ausgleich zu erzielen. Immer wieder kam der ESV über die Außenspieler und über gefährliche Flanken aus dem Halbfeld, woraus aber nichts Zählbares heraussprang. So ging es mit 0:1 in die Pause.

 

Ohne Veränderungen kamen beide Teams aus der Halbzeit. Gleiches Bild wie in Hälfte Eins, Erlau rannte an, Erlau wollte den Ausgleich. Dieser sollte auch kommen. Mit der Einwechslung von Heß kam ein weiterer Stürmer in die Partie und in der gleichen Minute fiel auch der Ausgleich.

Burand schlug eine Flanke aus dem linken Halbfeld, jedoch verunglückte diese und überraschte den Gästetorwart und schlug im langen Eck ein.

Jetzt fand die Partie nur noch in der Hälfte der Gäste statt. Erlau drückte und hatte Chance um Chance. Die SG konnte sich mehrfach bei Ihrem Torhüter bedanken, dass es noch Unentschieden stand, aber auch die schlechte Chancenverwertung trug dazu bei. Mehrere hochkarätige Abschlusschancen wurden nicht genutzt. Kontergelegenheiten der Gäste wurden immer wieder im Keim erstickt, jedoch hielt Torhüter Zaschke zweimal gegen Schütz überragend. Dieser hätte in der in der 90. Minute fast seine Mannschaft mit einem Schuss von der Mittellinie zum Auswärtssieg geschossen, jedoch hielt die Erlauer Nummer Eins den Heber in höchster Not. Damit endete die Partie Remis.

 

Der Erlauer SV kann mit diesem Punkt nicht zufrieden sein, denn anhand des Chancen-Plus in Halbzeit Zwei wäre ein Sieg absolut verdient gewesen. Die Tabellenführung musste der ESV abgeben, da Neuhaus-Schierschnitz das Topspiel gegen Haina gewinnen konnte. Nun gilt es, diese nächste Woche in Steinach zurück zu erobern.

 

Unsere Zweite konnte einen 4:2 Auswärtssieg gegen die Zweite aus Themar nach Hause bringen. Die Torschützen waren 1x Leue, 1x Börner und zweimal A. Schulz.

 

Nur der ESV!!!

 

(Bericht:Hannes Keller)

Drei „hart“ erkämpfte Punkte in Westhausen!

Am 13. Spieltag der Kreisoberliga war der Erlauer SV Grün-Weiß in Westhausen zu Gast. Die Heimmannschaft, zuletzt mit aufsteigender Form, wollte die Punkte gegen den Tabellenführer definitiv nicht herschenken.

 

Die Westhäuser erwischten auch den besseren Start. Bereits in der 5. Minute stand es 1:0. Nach einem Abwehrfehler der zwei Innenverteidiger lief Schild allein auf Gratz im Gästetor zu und vollendete. Der ESV kam wenig bis gar nicht mit dem sehr schlecht bespielbaren und vorallem steinharten Geläuf, sowie gut verteidigenden Westhäusern zurecht.

Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto besser wurden dann jedoch die Gäste. Nach mehreren guten Abschlüssen war es dann Eggemann in der 37. Spielminute, der das Spielgerät, nach gutem Zuspiel von Wohlleben, am Torwart vorbei ins Netz beförderte. Danach waren die Spielanteile bei den Grün-Weißen, doch in der Nachspielzeit war es Müller, der die Gäste mit einem Schuss in den rechten Knick schockte. Pausenführung für das Heimteam.

 

Nach der Pause wollte der ESV den Ausgleich, doch rannte, durch unnötige Ballverluste im Mittelfeld, immer wieder in gefährliche Konter und konnte zu dem Zeitpunkt froh sein, dass es „nur“ 2:1 stand.

Erst nach der verletzungsbedingten Umstellung auf 3er Abwehrkette und den Einwechslungen von Pfeufer und Keller konnten die Erlauer ihr Spiel besser aufziehen. So war es Kapitän Hellmich, der sich in der 67. gut durchsetzen konnte und mit links sehenswert im rechten Eck einschoss.

Danach war der ESV am Drücker und konnte sich auch durch eine herrliche Kombination über Eggemann, Heidmüller und Birkenwald mit dem 3:2 in der 78. Minute belohnen.

Die Grün-Weißen ließen nun nichts mehr zu, standen sicher und wollten die Führung erhöhen. Das gelang dann auch in Person von Heidmüller, der eine mustergültige Flanke von Wohlleben mit einer Direktabnahme vollendete.

 

Ein nicht unverdienter Auswärtssieg, mit dem Grün-Weiß Erlau die Tabellenführung verteidigt. Am nächsten Samstag kann der Platz an der Spitze zu Hause gegen die SG Mendhild bestätigt werden.

 

Auch unsere zweite Mannschaft konnte am Sonntag mit einem wichtigen Auswärtssieg nachziehen. Nach 2-0 Rückstand konnte noch ein 3-2 Sieg erkämpft werden. Torschützen für den ESV II waren 2x Börner und 1x S. Heß.  

 

Nur der ESV!!!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Punkteteilung im Schleusegrund

Der Erlauer SV, seit 7 Spielen ungeschlagen, reiste dieses Wochenende zum Aufsteiger nach Schönbrunn. Bei bestem Fußballwetter wollten die Grün-Weißen ihre Form bestätigen, jedoch hat der SVS bereits mehrfach bewiesen, dass Sie ein unangenehmer Gegner sein können.

 

Das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Schönbrunn begann sehr offensiv. Beide Mannschaften suchten Ihr Heil in schnellen Vorstößen aufs gegnerische Tor, wodurch sich viele Chancen ergaben. Die Erste dieser vergab Sittig für die Gastgeber freistehend per Kopf, wenig später jagte Grosser die Kugel über den Kasten der Erlauer.

Aber auch für die Gäste gab es gute Chancen. Heidmüller scheiterte allein vor dem Tor an Keeper Hofmann und der wiedergenesene Keller schoss den Spielball aus spitzem Winkel an den Querbalken.

Wenig später war es dann Wilke, der nach einem schönen Pass von Weißbrodt über die Abwehr, den Ball in der 37. Spielminute im langen Eck versenkte.

Die Führung hielt jedoch nicht lange und so war es Krause, der in 39. Minute nach einem Eckball am Strafraum an den Ball kam, mehrere Grün-Weiße umkurvte und Keeper Zaschke mit einem Schuss ins kurze Eck überraschte. Er hatte hier auf eine Hereingabe in die Mitte spekuliert. Danach war Schönbrunn am Drücker und Sittig scheiterte kurz vor der Pause erneut an Zaschke.

Es ging mit 1:1 in die Halbzeit.

 

Zur Pause wechselte der ESV und Heß kam für Keller. Genauso flott wie in Halbzeit eins ging es auch in Halbzeit zwei weiter.

Die Hausherren kamen schnell über die linke Seite und da war es Grosser, der eine Hereingabe von Luther verwertete und in der 49. Spielminute zur Führung einschob.

Diese sollte wieder nicht lange bestehen bleiben. Nach klasse Vorarbeit von Heß war es Birkenwald der den Ball mit einem schönen Schlenzer von der Strafraumkante im langen Eck versenkte, und damit bereits sein 9. Saisontor verbuchte.

Danach stand das Spiel auf Messers Schneide und hätte in jede Richtung kippen können. Der eingewechselte Greiner hatte zwei brandgefährliche Abschlüsse und auch die Schönbrunner waren immer wieder gefährlich vor dem Gäste-Gehäuse. Die beste Möglichkeit hatte dabei Torjäger Luther, der mit einem Foul-Elfmeter am stark reagierenden ESV Torhüter Zaschke scheiterte. Beide Mannschaften konnten bis zum Schluss keine Chance mehr verwerten und so endete dieses spannende, hochklassige Duell unentschieden.

 

Die Grün-Weißen aus Erlau bleiben damit Tabellenführer der Kreisoberliga. Diese gilt es am nächsten Sonnabend in Westhausen zu verteidigen. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung!

 

Nur der ESV!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Punkteteilung im Topspiel

Nach zwei überzeugenden Heimspielen war der Erlauer SV bei der spielstarken SG Goßmannsrod/Oberland zu Gast. Nachdem die Konkurrenz am Samstag vorgelegt hatte, wollten die Männer in Grün-Weiß die Tabellenführung zurückerobern.

 

Dementsprechend begann das Spiel. Beide Mannschaften sehr offensiv ausgerichtet, schenkten sich nichts und spielten freudig nach vorne.

Anfangs drückte die SG und hatte gute Gelegenheiten um in Führung zu gehen, jedoch hielt Zaschke seinen Kasten sauber. Je länger das Spiel andauerte, desto mehr Spielanteile erarbeiteten sich die Erlauer und drückten dem Spiel Ihren Stempel auf.

So ließ auch das 1:0 nicht lange auf sich warten! Eine schöne Ecke von Wilke fand in der Mitte des Sechzehners Birkenwald, der nicht lang fackelte und den Ball mittig unter die Latte schoss.

Danach wollte der ESV mehr. Mehrere gute Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt und das zweite Tor wollte nicht fallen. Es ging mit der Gästeführung in die Pause.

 

Nach der Pause drückten weiterhin die Männer aus Erlau und wollten die Führung ausbauen, jedoch kam es anders und die Heimmannschaft schaffte in der 61. Spielminute den umjubelten Ausgleich. Die Partie wurde nun umkämpfter, viele harte Zweikämpfe im Mittelfeld prägten das Spiel. Beide versuchten sich die Führung zu erarbeiten, wobei nach wie vor der ESV Feldvorteile hatte.

Das zahlte sich aus! Nach einem Freistoß von Hellmich in der 70. Minute, der an diesem Tag sehr gut aufgelegt war, erwischte der Torwart der Heimmannschaft den Ball nicht richtig und Wohlleben nickte den Ball in ungewohnter Position im Sturm ganz cool ins leere Tor ein. Danach sah alles nach einem Auswärtssieg aus und die Erlauer versuchten das Dritte Tor nachzulegen.

Jedoch gab es außer zwei guten Fernschüssen von Eggemann keine großen Gelegenheiten dazu.

So kam es also, wie es kommen musste und die heimische SG kam nach einem Einwurf von rechts schnell über die Außenbahn, flankte in die Mitte und da stand Barthelmann zum zweiten Mal goldrichtig und markierte mit seinem zweiten Treffer in der 81. Spielminute den Ausgleich. Danach passierte nicht mehr viel und das Topspiel fand an diesem schönen Sonntagnachmittag keinen Sieger und endete unentschieden.

 

Nach eher zwei verlorenen Punkten als einem gewonnenen, gibt der Erlauer SV Grün-Weiß die Tabellenführung wieder ab, bleibt jedoch erster Verfolger. Zeit zu hadern gibt es jedoch nicht, da es schon am Feiertag weiter geht und die Mannen aus Erlau nach Häßelrieth zum Pokalspiel reisen. Auch da hoffen wir wieder auf zahlreiche Unterstützung.

Die Liga geht für den ESV am kommenden Samstag weiter, da erwartet man den SV EK Veilsdorf auf heimischen Geläuf.

 

Der ESV II konnte dieses Wochenende leider keine Punkte einfahren und verlor sehr unglücklich nach couragierten Auftritt das kleine Derby gegen die zweite aus Schleusingen.

 

Nur der ESV!!!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Birkenwald schießt Erlau an die Spitze!

An diesem regnerischen Sonntag empfing der ESV den TSV Germania Sonneberg-West auf heimischen Geläuf. Es war der zweite Heimspieltag der Erlauer Männermannschaften in Folge.

 

Nach dem überzeugenden Sieg am letzten Wochenende gegen die Reserve aus Hibu begann die Erlauer Mannschaft druckvoll und mit guter Spielidee. Angetrieben von den widergenesenen Wohlleben und Burand, wurden sich immer wieder gute Chancen herausgespielt.

In der 19. Minute war es Birkenwald, der mit seinem ersten Streich zur Führung einschob. Nach einem schönen Diagonalball von Burand passte Pfeufer direkt weiter in die Mitte und Birkenwald musste völlig  unbedrängt nur noch einschieben.

Auch die Westler spielten gut mit und hatten durchaus Chancen auf den Ausgleich, jedoch hatte Torhüter Zaschke etwas dagegen und parierte mehrfach in höchster Not überragend.

In der 32. Minute war es dann wieder Birkenwald, der dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ und allein vor dem Tor cool blieb und zum Zwei zu Null vollendete. So ging es auch in die Pause.

 

Direkt nach Wideranpfiff war es erneut Birkenwald in der 46. Minute, der mit seinem dritten Streich die Weichen auf Heimsieg stellte und abermals vor dem Tor eiskalt blieb.

Danach plätscherte das Spiel im wahrsten Sinne des Wortes vor sich hin, der Regen sorgte für rutschigen und schwer bespielbaren Rasen. Die Grün-Weißen verwalteten die sichere Führung und hätten durchaus noch höher führen können. Wohlleben scheiterte vor dem Tor, Eggemann hatte immer wieder gefährliche Distanzschüsse und Wagners Kopfball verfehlte den Kasten nur knapp. Die Sonneberger kamen dann noch etwas glücklich zum Anschlusstreffer, Bauers Freistoß wurde hier in der 81. unhaltbar für Keeper Zaschke von der Mauer abgefälscht und landete im Netz.

 

Ein guter Auftritt des Erlauer SV wurde somit mit der einstweiligen Tabellenführung belohnt, die es nächsten Sonntag gegen die SG Goßmannsrod/Oberland zu verteidigen gilt. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

 

Unsere zweite konnte ebenfalls punkten und kam nach zweifachen Rückstand zu einem 2:2 gegen Marisfeld/Oberstadt. Die Treffer erzielten Florian Flossmann und Lars Krug in der Schlussminute.

 

Nur der ESV!!

 

(Bericht: Hannes Keller)

Grün-Weißer K(r)ampf in Unterzahl

Am 7. Spieltag der Kreisoberliga war der Erlauer SV Grün Weiß beim SV 07 Milz zu Gast. Von einigen Verletzungssorgen geplagt, merkte man den Mannen von Wolfgang Triebel und Marko Frühauf von Anfang an Unsicherheiten an.

Es fehlte an Kampf und klaren Spielzügen in Durchgang eins.

Folgerichtig kamen die Milzer durch D. Sommer in der 10. Minute zum Führungstreffer. Nach erfolglosen Klärungsversuchen schoss er von der Strafraumgrenze in die linkere obere Ecke. Danach fingen sich die Grün-Weißen etwas und kamen besser ins Spiel, jedoch sollten zwei gute Gelegenheiten durch Wilke noch nicht durch einen Treffer belohnt werden.

In der 35. Minute zog dann Eggemann trocken mit links von der Strafraumgrenze ab und der Ball zappelte links unten im Kasten der Milzer.

 

So ging es mit dem 1:1 in die Pause, aus der die Erlauer eigentlich mit voller Motivation wieder kamen. Jedoch wurden sie direkt  nach Wiederanpfiff durch das erneute Führungstor des SV 07 geschockt. Dieses resultierte aus einem unglücklich abgefälschten Schuss der direkt vor den Füßen von Lautensack landete, der den an diesem Sonntag größtenteils beschäftigungslosen Zaschke überwand.
Die Grün-Weißen reagierten mit eingigen Angriffsversuchen und drängten auf den Ausgleich, der aber erst spät fallen sollte. Nach Schwächungen durch eine rote Karte wegen einer vermeintlichen Schiedsrichterbeleidigung von Heidmüller, bei der die Verhältnismäßigkeit in Frage zu stellen ist, und der Verletzung von Innenverteidiger Pilz, kämpften die Erlauer nur noch zu zehnt um die Punkte.

Durch die Einwechslungen von Wohlleben, Drews und Keller kam dann wieder Schwung in die Partie und schlussendlich war es wieder Eggemann, der nach einer sehr schönen Kombination mit Birkenwald durch die Mitte den Torwart der Milzer umkurvte und zum 2:2 einschob.
Mit einem Punkt trat somit der Erlauer SV enttäuscht die Heimreise an, man hatte sich hier mehr erhofft. Jedoch reichte das späte Erwachen nach der roten Karte nicht, um hier einen 3er einzufahren.


Nur der ESV!

(Text: Hannes K.)

Mit einem äußerst beherzten Auftritt konnte unsere Erste drei Punkte aus Effelder entführen. Das 2:0 aus Erlauer Sicht war dabei alles in allem auch hoch verdient. Dennoch sind besonders die mannschaftliche Geschlossenheit, sowie eine starke Torwartleistung der Hauptgrund für diesen Erfolg!

So kann es weiter gehen!

 

Nur der ESV!

Derbysieger, Derbysieger...Hey, Hey!!!

Der SC 07 durfte als Fairplaysieger der vergangenen Saison das Eröffnungsspiel der Kreisoberliga bestreiten. Über 500 Zuschauer strömten dank guten äußerlichen Voraussetzungen auf den Rasenplatz in die Fischbacher Straße. Seit vielen Jahren sind die Schleusinger meist knapp gescheitert, doch endlich ist der Aufstieg in die höchste Kreisebene gelungen.

Und mit dem Erlauer SV kam gleich eine der besseren Kreisoberligamannschaften zum Derby in die Schleusetadt.
Trotz verspäteten Anpfiff, die Ehrungen des KFA Südthüringen brauchten ihre Zeit, ging es gleich mit Tempo los. Allerdings brachten den die Gäste aus dem Nachbarort mit. Das junge Team der Burgstädter lief den Kreisoberliga-Routiniers aus Erlau zunächst hinterher.

Die Grün-Weißen liefen mit Druck an, während die Blau-Gelben ordentlich in der Defensive zu tun hatten. Hier merkte man das Fehlen von Fischer in der Zentrale, da selten Entlastung und Ruhe geschaffen wurde. Nach einer ersten Kopfballchance von Heidmüller nach einer Ecke, war es der erneut der Mittelstürmer, der einen Hundertprozenter liegen ließ. Von Reckihn in die Spitze geschickt tauchte er frei vor Maciejczyk auf, doch sein Lupfer über den Schleusinger Schlussmann verfehlte das Tor am rechten Pfosten knapp.

Kurz darauf war wieder Heidmüller zur Stelle, er tauchte vor dem SC-Schlussmann auf, aber die scharfe Hereingabe von Weißbrodt bekam keiner der beiden. Kessler kam anschließend über links und zog nach innen, doch seinen verdeckten Schuss von der Strafraumlinie lenkte Maciejczyk reaktionsschnell im Abtauchen um den linken Pfosten. Der ESV hatte sein druckvollste Phase und brachte auch nach zwei Freistößen und zwei Ecken viel Unruhe in den SC-Strafraum. Weißbrodt tankte sich nochmal rechts durch in den Strafraum, traf aber glücklicherweise nur das Außennetz. So viel Chancen für das etablierte Team, das könnte sich rächen. Doch Badjie, nachdem sich Pehlke den Ball an der Grundlinie erkämpft und für seinen Stürmer aufgelegt hatte, schoss Torwart Zaschke noch in die Arme.

Wenig später öffnete Kapitän Zetzmann das Spiel auf links. Tepler bekam den Ball und narrte fast die komplette Erlauer Hintermannschaft ehe er wuchtig zur Führung vollstreckte. Das Spiel war auf den Kopf gestellt. Erlau dominierte den ersten Durchgang, doch der Aufsteiger aus Schleusingen führte.

 

Aber die „Aufschneider“ zeigten nach dem Seitenwechsel, dass sie nicht nur selbige sind. Fast nach Wiederanpfiff überlistete man die Hausherren ziemlich einfach. Einen Freistoß vor dem Sechzehner legte man auf Spielführer Hellmich quer, der von halbrechts ungefährdet einschob. Nach dem Ausgleich wurde das Spiel vorsichtiger.

Als dann Kessler in den Strafraum eindrang, war  Maciejczyk schneller und schnappte sich die Kugel. Zum Schreck aller blieb der Erlauer aber ohne Fremdeinwirkung verletzt liegen. Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung wurde er mit dem Rettungswagen abtransportiert. An dieser Stelle auch gleich gute Besserung!

Danach gab es einen Bruch im Spiel. Viel Leerlauf, kaum Offensivszenen. Wohlleben brachte mal Reckihn auf der rechten Außenbahn ins Spiel, doch seine scharfe Hereingabe schnappte sich Keeper Maciejczyk im Nachfassen. Auf der Gegenseite war dann plötzlich Hellmuthhäuser frei durch, doch Goalie Zaschke war den Schritt schneller. Pehlke vertendelte den Ball vorm eigenen Strafraum, doch der Schleusinger Schlussmann war bei Birkenwalds Abschluss auf dem Posten. Die Schlussphase hatte es nun aber in sich. Alleine durch die Verletzungspause gab es zehn Minuten Nachspielzeit. Nach einem Angriff über links kann Birkenwald zentral abschließen, Maciejczyk muss prallen lassen und Heidmüller ist zur Führung zur Stelle.

Der ESV drückte jetzt auf die Entscheidung und so war es erneut Kapitän Hellmich, der sich mit einem Kraftakt in der Nachspielzeit über links in den Schleusinger Strafraum tankte und aus spitzen Winkel einschob.

Die Partie schien entschieden. Doch die Burgstädter schlugen zurück. Der eingewechselte Dampha setzte sich links durch und zog im Sechzehner ab, die abgefälschte Kugel sprang von der Unterkante der Latte ins Tor und der SC 07 war plötzlich hellwach. In den Schlussminuten gab es nochmal zwei gefährliche Ecken für die Blau-Gelben, für eine zwingende Chance reichte es leider nicht mehr.
So muss sich der SC 07 in seinem ersten Kreisoberligaspiel einem routinierten und besseren Gegner verdientermaßen geschlagen geben.

Auch fehlte der jungen Winkler-Truppe der Biss und die Erfahrung für das Derby. Auch wenn man alles gab, hatte man das Gefühl, dass die Gäste noch eine Schippe mehr drauflegten.

Für ein Derby war das Spiel mit nur einer Gelben Karte auch erstaunlich fair, wobei auch die kommunikative und großzügige Spielleitung des erfahrenen Schiedsrichter Menzel dem Spiel entgegenkam.

 

Quelle: Schleusingen

Zurück in der Erfolgsspur - klare Leistungssteigerung gegen Goßmannsrod!

Das "gefühlte Spitzenspiel" gegen den Tabellendritten aus Goßmannsrod hielt, was es versprach.

.

Anders als in der Vorwoche war Erlau von Beginn an voll da und gab mächtig Gas- Schon nach sieben Minuten konnten unsere Jungs dann in Führung gehen. Reckihn wurde bei einem Eckball sträflich allein gelassen und hatte daraufhin keine Mühe, den Ball per Kopf im Netz der Gäste unterzubringen. Der frühe Treffer brachte natürlich Sicherheit ins Erlauer Spiel. Immer wieder konnten sie sich durch das Mittelfeld kombinieren oder wurden über schnelles Passspiel über die Außen gefährlich.

Allerdings kam mit der Zeit auch Goßmannsrod etwas besser ins Spiel und zeigte ebenfalls, dass es weiß, wie man den Ball laufen lässt. Mit etwas mehr Glück im Abschluss, hätten die Gäste zu dieser Zeit durchaus den Ausgleich erzielen können.

Doch genau zur richtigen Zeit war dann Heidmüller zur Stelle, um den Goßmannsröder Wind aus den Segeln zu nehmen. An einem vermeintlich geklärten Ball blieb er dran, konnte so dem Keeper die Kugel abluchsen (bzw. abfuchsen :)), und musste nur noch zum 2:0 einschieben.

Die Gäste waren sichtlich geschockt, Erlau verwaltetegut, sodass es daraufhin relativ unspektakulär in die Pause ging.

 

Zur zweiten Hälfte versuchte Goßmannsrod naturgemäß mehr zu investieren und agierte etwas offensiver. Allerdings blieben sie lange Zeit recht ungefährlich vor dem Erlauer Tor. Anders hingegen agierten die Grün Weißen. Schon vor dem 3:0 ergaben sich zwei-drei richtig gute Möglichkeiten, die zunächst ungenutzt blieben. Schließlich musste ein sehenswerter Freistoß-Schlenzer von Linksfuß Burand herhalten, um das Spiel zu entscheiden.

Daraufhin wurde die Partie dennoch etwas offener. Die Gäste hatten ihrerseits ein paar Chancen, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. Neben einem Pfostentschuss gab es allerdings nichts wirklich brandgefährliches.

Auch Erlau hätte sicher noch öfter Treffen können, doch wäre das dann auch zu viel des Guten gewesen.

 

So ging das Spiel ,in dieser Höhe verdient, zugunsten der Grün-Weißen aus. So sieht man das doch wesentlich lieber, als in der Vorwoche. Weiter so, damit wir diese Saison möglichst erfolgreich beenden.

 

Nur der ESV!!!

Schwacher Auftritt in Streufdorf - trotzdem ein Punkt für die Erste

Eigentlich  hatten sich unsere Erlauer in Streufdorf einiges vorgenommen und wollten an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Doch natürlich kam alles anders als geplant.

 

Denn schon nach fünf Minuten gingen die Hausherren in Führung. Der Streufdorfer Linksaußen hatte viel zu viel Platz, konnte ungestört die Linie lang maschieren und schließlich auf den Fünfer zurücklegen, wo Grimmer nur noch einschieben musste.

Doch auch dadurch wurde Erlau zunächst nicht wirklich wach gerüttelt. Mit viel zu vielen Fehlpässen und praktisch nicht vorhandenem Zweikampfverhalten machten sich unsere Jungs das Leben selbst schwer. Nach ca. 20 Minuten wurde das Ganze zwar nicht wirklich besser, aber immerhin ergaben sich einige Chancen zum Ausgleich, da ab und an doch spielerische Ansätze zu erkennen waren.

Doch leider vergaben sowohl Heidmüller, Birkenwald, als auch Kessler die größten Möglichkeiten.

Die Gastgeber beschränkten sich hingegen schon da auf das Kontern. Und da Erlau im Defensivverhalten immer wieder Unsicherheiten und Patzer offenbarte, reichte das völlig aus, um auch ohne wirklich große Chancen stets gefährlich zu bleiben.

 

Nach der Pause änderte sich immerhin ein bisschen was. Erlau war nun zumindest aggressiver gegen den Ball, und Riss das Spielgeschehen an sich. Dennoch traten wieder zu viele Ungenauigkeiten auf, die es schwierig machten, endlich den Ausgleich zu erzielen. Trotzdem ergaben sich einige Möglichkeiten, von der mindestens eine zum Ausgleich genutzt hätte werden müssen. Die Gastgeber zeigten dagegen noch weniger als in Hälfte eins, hätten aber aufgrund des mangelhaften Abwehrverhaltens trotzdem erhöhen können. Allerdings hielt Zaschke, der an diesem Tag als einziger Normalform hatte, zweimal stark.

So dauerte es tatsächlich bis zur 90sten Spielminute, ehe wir doch noch das Remis klar machen konnten. Wieder einmal war es Heidmüller, der auf den Keeper zulaufen konnte und für Erlau traf. Fragwürdig aus Streufdorfer Sicht, warum dieser kurz vor Schluss so alleine gelassen wurde.

 

So kamen wir nochmal mit einem blauen Auge davon und bleiben in diesem Jahr immerhin weiter ungeschlagen. Allerdings war es unterm Strich ein leistungsgerechtes Ergebnis, da diese äußerst niveauarme Partie wirklich keinen Sieger verdient hätte.

 

Nur der ESV!!!

Bärenstarker Keeper verhindert grün-weißen Auswärtssieg

Im zweiten Spiel in Folge hieß es am Ende nur 1:1 für unsere Jungs, obwohl man an diesem Tag eindeutig mehr Punkte verdient hätte.

Von Beginn an legten die Grün-Weißen ein sehr hohes Tempo an den Tag und setzten die Gastgeber ordentlich unter Druck. So kam es schon nach wenigen Minuten zur ersten große Chance durch Heß, jedoch deutete Keeper Reimpell schon hier an, was er an diesem Tag vor hatte.

Die Erlauer schafften es, die gefährliche Veilsdorfer Offensive in der ersten halben Stunde des Spiels meist weit vom eigenen Tor weg zu halten, und kreirten immer wieder Möglichkeiten. Doch zunächst scheiterten noch alle Versuche am Torwart, oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Nach gut einer viertel Stunde brach der Bann dann aber doch. Burand legte sich den Ball zum Freistoß zurecht, und schlenzte gekonnt über die Mauer, sodass er Gäastetorman Reimpell keine Chance ließ.

Danach hätten unsere Jungs nachlegen müssen. Immer wieder wurden wir gefährlich und kamen zum Abschluss. Doch ob Heß, Heidmüller, Wilke, Franzke oder Burand, allesamt blieben vor dem Tor glücklos bzw. fanden ihren Meister im gegnerischen Torwart.

Dadurch blieb Veilsdorf natürlich im Spiel. Und das merkte man auch. Nach gut einer halben Stunde wurden die Keramiker viel gefährlicher, da Erlau zeitweise die defensive Ordnung verlor. Dadurch konnte bzw. musste sich auch unser Keeper Zaschke einige Male auszeichnen indem er mit starken Reflexen hielt. Damit hielt er schließlich auch die Pausenführung fest.

 

In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch. Veilsdorf drängte recht offensiv auf den Ausgleich, aber auch die Grün-Weißen blieben stets gefährlich. Nachdem die Gastgeber auf drei Stürmer umgestellt hatten, brauchten wir etwas Zeit, um uns darauf einzustellen. Allerdings bot sich dadurch natürlich auch mehr Platz im Umkehrspiel. So kam es auf beiden Seiten zu guten Möglichkeiten. Wieder war es Reimpell, der dabei am meisten in den Mittelpunkt rückte. Ein ums andere Mal ließ er unsere Elf verzweifeln. Oftmals waren es diesmal Heidmüller und Birkenwald, die an dem Schlussman scheiterten. Auch Wohlleben hatte kein Glück, als  er es mit einem wunderbaren Fernschuss eigentlich schon geschafft hatte, ihn zu überwinden, dieser aber doch noch irgendwie an den Ball kam.

Zudem kamen natürlich auch noch ein Lattentreffer, sowie mehrere sehr fragwürdige Abseitsentscheidungen bzw. Foulbewertungen der Unparteischen.

Passend dazu der Ausgleich zehn Minuten vor Schluss. Nachdem Stürmer Jauch zunächst aus Abseitsposition an den Ball kam, ließ er sich anschließend im Eins gegen Eins mit Zaschke leichtfüßig fallen, ohne dass es tatsächlich eine Berührung gab. Dennoch gab es Strafstoß, den Jauch sicher selbst verwandelte. Fair von ihm, dass er beide Situationen im Nachhinein zu gab. Schade hingegen, dass Linien- und/oder Schiedsrichter keines von beidem bemerkten.

 

So blieb es am Ende bei einem Unentschieden, dass sich eher wie eine Niederlage anfühlte. Allerdings waren wir daran natürlich selbst Schuld, da die Chancenverwertung, trotz einer solch überragenden Torwartleistung, wesentlich besser sein muss.

Das wollen und werden wir dann am Ostermontag unter Beweis stellen.

 

Nur der ESV!!!

Leistungsgerechtes Remis vor heimischer Kulisse

I n einer hart umkämpften Partie trennte sich unsere Erste mit einem 1:1 Unentschieden gegen die SG aus Sachsenbrunn und Fehrenbach.

Von Beginn an war zu erkennen, dass es beide Teams sehr diszipliniert und aufmerksam angehen wollten. Dementsprechend war das Spiel eher von Zweikämpfen geprägt, als mit spielerischen Höhepunkten zu glänzen. Dennoch konnten sich unsere Jungs einige Feldvorteile erarbeiten. So kam es zu einigen Möglichkeiten auf unserer Seite. Zweimal hätte Wilke recht freistehend einnetzten können,

einmal traf Heß den Ball nicht richtig mit der Hacke, sodass dieser knapp vorbei trudelte.

Den Gästen viel in der Ersten Hälfte nicht all zu viel ein, was auch daran lag, dass Spielmacher Eggemann weitestgehend aus dem Spiel genommen wurde. Dennoch war natürlich stets Obacht geboten, da besonders die gut geschlagenen Diagonalbälle immer wieder für  gewisse Unordnung in der Erlauer Hintermannschaft sorgten. So hatten wir auch etwas Glück als einer dieser Bälle nicht geklärt werden konnte und es zu einer Wuselei im Strafraum kam. Dabei hätten die Gäste durchaus einen Elfmeter bekommen können.

Kurze Zeit später kam es dann aber stattdessen zur Erlauer Führung. Nach starkem Ballgewinn von Weißbrodt ging es blitzschnell durch die Mitte. Der Ball landete schließlich bei Heidmüller, der allein auf den Torwart zulief und diesen überlegt überlupfte.

Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir dann noch einmal Glück, als ein Sachsenbrunner Angreifer den Ausgleich nur knapp verfehlte.

 

Die zweite Hälfte spielte sich zunächst meist nur im Mittelfeld ab. So kam der Ausgleich der Gäste auch etwas aus dem Nichts. Dabei wurde es dem gegnerischen Stürmer allerdings auch etwas zu leicht gemacht. Dieser konnte den Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen und dann unbedrängt aus der Drehung ins untere Eck abschließen.

Danach wurde das Spiel noch kampfbetonter, teilweise auch unfairer. So blieben spielerische Elemente nun meistens auf der Strecke. Hinzu kamen noch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Wohlleben und Hellmich, sowie die unnötige gelb-rote Karte von Keßler. Dadurch ging natürlich viel der Ordnung verloren, was den Gästen in Karten spielte. So konnten sich diese noch einige gute Möglichkeiten erspielen. Allerdings hatte unser Keeper Zaschke etwas dagegen und parierte zweimal stark.

Auch die Erlauer hatten noch die ein oder andere Gelegenheit zum Siegtreffer, allerdings wurden diese entweder nicht zielstrebig genug ausgespielt, oder der Schiri verweigerte den Pfiff. Denn auch die Grün Weißen hätten in der zweiten Hälfte einen Elfmeter bekommen müssen. Aber so ging das Spiel mit dem Unentschieden zu Ende.

Und dieses war in der Gesamtbetrachtung auch verdient für beide Teams. Beide hatten ihre guten Phasen in der Partie und dazugehörige Chancen. Wirklich besser war aber keine der Mannschaften.

 

Nur der ESV!!!

Nächster Dreier - klare Angelegenheit in Westhausen

Mit gut einer halben Stunde Verspätung ging es (diesmal tatsächlich bei schönstem Wetter) in Westhausen von Anfang an zur Sache.

Beide Teams waren hoch motiviert und gingen dementsprechend aggressiv in die Partie. Leider vergaßen unsere Jungs dadurch etwas den Matchplan und  konnten die Vorgaben des Trainers zu Beginn nicht wirklich umsetzen. Stattdessen kam es zu einem offenen Schlagabtausch der beiden Tabellennachbarn.
Während Keßler auf Erlauer Seite nur die Latte traf, hatten die Gastgeber nach einem sehenswerten Freistoß pech, da der abstaubende Spieler im Abseits stand. So ging es die erste halbe Stude munter hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft wirklich hervorheben konnte.

Doch dann der Paukenschlag:
Nach einem schönen Pass auf Wilke musste dieser nur noch über den Gästekeeper lupfen. Dies tat er auch. Doch der Tormann nutzte seine Hände zur Abwehr, außerhalb des Strafraums hatte das dann folgerichtig die rote Karte zur Folge. Während der darauffolgende Freistoß noch stark vom Ersatztorwart geklärt werden konnte, war er dann fünf Minuten später aber machtlos.

Heß schloß aus 25 Metern ab, der Keeper parrierte zunächst, doch den Nachschuss ließ sich Heidmüller nicht nehmen.

Zwar waren die Gastgeber daraufhin weiter sehr bemüht, aber der Ausgleich blieb ihnen verwehrt.

 

In Hälfte zwei nutzten unsere Jungs dann ihre Überzahl endlich auch sehr geschickt aus und fanden die nötige Ruhe am Ball. So kam es zu mehr Spielanteilen und zahlreichen Chancen. Eine davon nutzte der quirlige Keßler nach schönem Solo über links gekonnt zur 2:0 Führung. Spätestens da war dann auch der Zahn der Westhäuser gezogen. Es boten sich immer mehr Räume nach vorne, und auch hinten gab es kaum noch gefährliche Aktionen der Unterländer.

So spielten die Erlauer munter weiter und erhöhten schließlich innerhalb weniger Minuten auf drei und vier zu null. Wieder war dem stark aufspielenden Heß hierbei der Doppelpack geglückt. Und auch der eingewechselte Birkenwald durfte sich kurz vor Ende noch in die Torschützenliste eintragen, nach dem er den Bald sehr platziert unten rechts einnetzte.

 

Alles in allem hätten wir in dieser Phase sicher noch mehr Tore machen können, allerdings darf man auch die Dezimierung der Gastgeber dabei nicht vergessen.

Trotzdem steht unterm Strich ein ungefährdeter Sieg und das nächste Erfolgserlebnis vorm Kracher gegen Sachsenbrunn!

Gelungener Rückrundenstart auf "Roter Erde"

Das Heimspiel gegen Sonneberg-West musste aufrgund des Dauerregens über das Wochenende leider auf dem Hartplatz "zur Roten Erde" ausgetragen werden. Wie sich später herausstellte, war das allerdings kein Nachteil für die Grün Weißen.

 

Das Spiel begann aber mit etwas Glück. Einen fehlgeschlagenen Klärungsversuch von Torwart Zaschke konnten die Gäste fast zur frühen Führung nutzen. Jedoch badete unser Keeper seinen Fehler selbst aus, und klärte stark vor der Linie.

Danach lief alles nach Erlauer Maß. Schon in der achten Minute gingen wir nach einer scharf getretenen Ecke durch Heidmüller in Führung, der auch ohne Training immernoch weiß, wo er stehen muss :)
Und weiter ging es mit Vollgas. Erst traf Keßler den Pfosten, dann scheiterte Heß erneut am Aluminium. Das 2:0 schien nur eine Frage der Zeit. Und so kam es auch. Einen sehenswerten Angriff über die linke Seite und mehrere Stationen vollendete Wohlleben überlegt ins untere Eck.

Die grün-weißen Jungs hatten in der ersten Hälfte also alles im Griff und überzeugten sowohl durch den unbedingten Willen gewinnen zu wollen, als auch durch eine sehr ordentliche fußballerische Leistung.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die ,bis dahin blass gebliebenen, Sonneberger den Druck und kamen prompt zu einigen Chancen. In dieser Phase verloren wir etwas die Übersicht und wurden sichtlich nervös.

Allerdings kam genau zur richtigen Zeit die Antwort unseres Teams. Burand tankte sich über links durch und suchte sein Glück in einem Fernschuss. Den zunächst stark parrierten Abpraller nutzte der wieselflinke Heß zum 3:0. Wenig später war dann endgültig der Deckel drauf. Wieder war es Heidmüller, der diesmal per Foulelfmeter sicher auf 4:0 stellte.

Das Spiel war damit entschieden und die Erlauer wechselten munter durch, um auch den jungen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Zwar schaltete unsere Elf dann auch einen Gang zurück, aber dennoch gelang noch das 5:0. Einen klasse Pass in die Schnittstelle von Weißbrodt nutzte Heß per Lupfer und in Lionel Messi-Manier zum Endstand. Damit belohnte er sich erneut für seine bärenstarke Leistung an diesem Tag!

 

Alles in Allem war es aber eine sehr reife und konzentrierte Teamleistung, an die in den nächsten Wochen unbedingt angeknüpft werden muss. Dann holen wir auch weiterhin solche Siege und die damit verbundenen Punkte!

 

Nur der ESV!!!

Erfolgreiches Testspiel gegen den SV 03 Eisfeld

Im ersten Spiel trifft unsere Erste gegen den SV 03 Eisfeld auf deren heimischen Kunstrasenplatz.

Das erste mal in dieser Vorbereitung konnten unsere Grün-Weißen gegen den Ball treten ohne Schnee und Eis.

Genauso begann auch das Spiel......

Beide tasteten sich langsam aber sicher an sich heran, bis das Spiel endlich etwas flüssiger wurde.

Der ESV dominierte das Spiel und wurde kurz vor der Pause mit zwei schnellen Treffern von Florian Hellmich(37.) und unserem Sebastian Heß(42.) belohnt.

Zweite Halbzeit wurden einige Positionen umgestellt und durch den Cheftrainer Marko Frühauf auch etliche Versuche unternommen.

Einige Chancen ergaben sich für die Erlauer, die allerdings ungenutzt blieben.

Auch die Eisfelder profitierten von den Tests in unserer Umstellung, so dass Sie einige male gefährlich vor das Tor kamen, allerdings bewies AlexanderZaschke einmal mehr, weshalb er die Nummer Eins ist.

In der 65. traf Martin Reckihn zur 3:0 Führung. Am 16er schob er den Ball in die linke Ecke nach einem schlechten Befreiungsschlag der Eisfelder.

Philipp Heidmüller, unser Torgarant, traf selbstverständlich in der 79. Minute zur 4:0 Führung und dem Endergebnis des Spiels.

Einige Spieler fehlten noch und mit diesem Auftreten können wir getrost weiter nach vorne blicken.

Die Vorbereitung ist ja noch nicht zu Ende ;)

 

NUR DER ESV!!!

Das bessere Team, und trotzdem verloren. So hart kann Fußball sein.

Nachdem unsere Erste schon im Pokal gegen die Gäste aus Neuhaus-Schierschnitz ran musste, wusste man, was da am Wochenende auf einen zu kam.

Nichtsdestotrotz sollte natürlich ein Heimsieg her, auch um die Pokalschlappe vergessen zu machen.

 

Dementsprechend angagiert begannen unsere Jungs. Zwar brauchte das neuformierte Mittelfeld zu Beginn einige Minuten, um die Ordnung zu finden, aber danach nahm Erlau das Heft in die Hand. Vor allem über die Außenbahnen konnte man immer wieder Vorstöße verzeichnen. Zunächst waren die Hereingaben noch zu ungenau, aber von Mal zu Mal wurde diese gefährlicher und ein ums andere Mal flog ein Erlauer Stürmer knapp am Ball vorbei.

Auch durch Abschlüsse durch die Mitte, besonders durch Fernschüsse, entstanden gefährliche Situationen, die leider aber zu ungenau beendet wurden.

Weil die Erlauer diesmal auf die harte Gangart der Schierschnitzer eingestellt waren und Paroli boten, fanden die Gäste weitestgehend garnicht ins Spiel und versuchten es ausschließlich mit langen Bällen. Doch diese brachten kaum Gefahr vor das Erlauer Tor.

Kurz vor der Halbzeit erzielte Heß dann nach schöner Vorarbeit von Keßler das 1:0, stand dabei aber wohl im Abseits, weshalb dieses nicht zählte.

Dennoch schien es nur als Frage der Zeit, bis unsere Jungs den Neustädter Riegel überwinden konnten.

 

Nach der Pause sah es zunächst nach dem selben Spiel aus. Doch kurz darauf der Schock: Leue versuchte sich unnötigerweiße durch die Mitte durchzutanken, verlor dabei aber den Ball und niemand war in der Defensive mehr zur Stelle. Diesen Platz nutzten die Gäste geschickt, und schoben zum 0:1 ein.

Ausgerechnet der einzige flach vorgetragene Angriff der Schierschnitzer im gesamten Spiel, war  durch ein Geschenk unserer Mannschaft bedingt.

Doch die Heimelf steckte daraufhin nicht auf, und gab alles um den Rückstand noch zu drehen. Es wurde viel investiert und deshalb natürlich auch zum Kampfspiel, die Gäste gaben sich logischerweiße nicht kampflos geschlagen.

Dennoch entstanden viele gute Möglichkeiten für die Erlauer, die leider nicht genutzt werden konnten. Entweder stand man sich selbst im Weg, es fehlte die Genauigkeit, oder der Gäste-Keeper zeichnete sich ordentlich aus. Zu guter Letzt verweigerte der Schiedsrichter, der das ganze Spiel völlig neben sich stand, kurz vor Ende einen glasklaren Foulelfmeter an Heidmüller, der eventuell wenigstens ein Remis gebracht hätte.

 

So konnten wir uns aber leider nicht belohnen, und mussten die Niederlage hinnehmen. Selbstverständlich wäre mehr verdient gewesen, aber so läuft der Fußball nunmal. Weiter gehts nächste Woche gegen die Sonneberger vom Wolkenrasen.

 

Nur der ESV!!!

Deutlicher Heimsieg gegen Aufsteiger - zumindest das Ergebnis hat gestimmt

Nach dem vergangenen Spieltag in Effelder gab es für unsere Erste dieses Wochenende nur ein Ziel. Und zwar die drei Punkte in Erlau zu behalten.

Zu Gast war der Aufsteiger aus Streufdorf/Eishausen. Das Tabellenbild war klar und der Trainer hatte das Spiel als klaren Pflichtsieg deklariert.

 

Es ging rasant los und der „riesige“ Heidmüller markierte, nach einem von Wilke stark hereingebrachten Eckball, bereits in der 3. Minuten das 1:0 per Kopf. Keine Minute später war es wieder Heidmüller, der mit einem satten Schuss auf 2:0 erhöhte. Nach diesem anfänglichen Spektakel der Erlauer wurde es etwas ruhiger auf dem Platz und die SG Streufdorf/Eishausen versuchte mit langen Bällen die Erlauer Abwehr ins Wanken zu bringen.

In der 15. Spielminute war es dann soweit. Nach vielen Fehlern im Aufbauspiel der Erlauer, belohnte sich der Gast und verkürzte auf 2:1. Der Anschlusstreffer rüttelte die Erlauer vorerst nicht wach und die Ungenauigkeiten und Fehlpässe häuften sich weiter. Es wurde unruhig auf dem Platz und in der Mannschaft. Die beiden Stürmer Heidmüller und Keßler wurden nicht wirklich ins Spiel eingebunden und so erarbeiteten sich die Erlauer kaum Torchancen.

Doch vor der Pause raffte sich der Gastgeber nochmal auf. Durch eine schöne Kurzpasskombination im Mittelfeld brachte Hellmich einen wunderbar gespielten Ball auf Birkenwald und dieser erhöhte auf 3:1.

 

In der Halbzeitpause gab es eine ähnliche Situation wie am letzten Spieltag. Der Trainer fand mahnende Worte und die Mannschaft war mit der Leistung, trotz 3:1 Führung, nicht zufrieden. Die individuellen Fehler der einzelnen Spieler im Aufbauspiel waren zu hoch, sodass in der 2. Halbzeit eine Besserung notwendig war.

Die ersten 20. Minuten in der Halbzeit verliefen ruhig. Beide Mannschaften hatten Chancen auf Ihrer Seite, konnten diese aber nicht Nutzen. Die Unruhe in der Mannschaft aus Erlau war immer noch vorhanden. Durch kleinere Fehler kam es zu Unstimmigkeiten zwischen unseren Jungs, es wurde viel zu viel diskutiert und die Konzentration auf das Wesentliche ließ nach.

 

Nach taktischer Umstellung durch den Trainer war es David „der Zigeuner“ Leue, der wiederum nach schönem Kurzpassspiel, auf 4:1 erhöhte. Den 5:1 Endstand stellte unser Goalgetter Heidmüller, der an diesem Tag richtigen Torhunger hatte, in der 75. Spielminute her. Danach passierte nicht mehr viel auf dem Platz und der junge Schiedsrichter Strebinger pfiff pünktlich nach 90 Minuten ab.

 

Fazit: Die Erlauer hatten Ihre Wiedergutmachung der vorherigen Woche erfolgreich abgeschlossen. Doch die Unstimmigkeiten in der Mannschaft während des Spiels werfen ein unschönes Licht auf das Ganze. Mit mehr Konzentration und gegenseitiger Unterstützung wäre sicher noch mehr drin gewesen. Jetzt heißt es an die gute Chancenverwertung anknüpfen, Ruhe in die Mannschaft bringen und am nächsten Wochenende erst Auswärts in Goßmannsrod, und dann zu Hause gegen Westhausen die Punkte zu holen!

 

Nur der ESV!!!

"Sie waren steht’s bemüht!"- oder anders gesagt: Das war nicht viel!

So könnte man das Spitzenspiel beim SC 09 Effelder aus Erlauer Sicht wiedergeben!

 

Der Trainer hatte vor dem Spiel klare Worte gefasst und den Jungs mit auf den Weg nach Effelder gegeben. Es gab eigentlich nur ein Ziel, und das war der Sieg! Leider musste man feststellen, dass man dieser Zielsetzung  an diesem Tag nicht Folge leisten konnte.

Es ging wild los, mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Heidmüller hätte gleich zu Beginn zwei gute Chancen,die er nicht nutzen könnte. Doch auch Effelder machte von Anfang an ordentlich Druck, ging hart in die Zweikämpfe und versuchte über lange Bälle die Erlauer Abwehr zu überspielen.

Dies gelang auch in der 30. Minute, sodass  die Gastgeber durch ein Tor von Stephan Funke in Führung gingen. Kurz darauf erhöhte Effelder nach Unachtsamkeit der Erlauer auf 2:0. Es ging wild weiter und Effelder übte immer mehr Druck auf die Erlauer aus. Das gewohnte Aufbauspiel per Kurzpass wurde oftmals durch Nicklichkeiten und Fouls unterbunden, sodass man kaum Möglichkeiten hatte nach vorne zu spielen.

Mit dem Halbzeitpfiff gab es noch einen, für uns fragwürdigen, Elfmeter für die Gastgeber, den Stephan Funke zum 3:0 Halbzeitstand verwandelte.

 

In der Halbzeitpause wurden deutliche Worte vom Trainer Frühauf gesprochen und die Erwartungshaltung des Trainers war keine andere, als sich nach dieser ersten Hälfte wenigstens den Arsch aufzureißen. Eine ähnliche Situation kannte die Mannschaft aus dem Spiel gegen Sachsenbrunn und wusste, das alles machbar ist!

 

Anfang der zweiten Halbzeit spielten die Erlauer einen ganz anderen Fußball und brachten die Abwehrketten des Gastgebers ordentlich ins Wanken. Leider blieb dabei der Torerfolg vorerst aus und Effelder konnte durch zweit Konter, verbunden mit erneut desolaten Fehlern im Defensivverhalten, auf 5:0 erhöhen. Doch unsere Jungs gaben nicht auf und spielten weiter.

Ab der 70. Minute wurden alle Register gezogen und Hellmich konnte durch einen Schuss aus 20 Metern auf 5:1 verkürzen. Eine Minute später war es der Weißbrodt der nach schönem Kurpassspiel auf 5:2 stellte. Die Stimmung in der Hintermannschaft von Effelder kippte und die Erlauer machten weiter, konnten aber Ihre Chancen nicht weiter verwerten. In der 84. Spielminute wurde Birkenwald im Strafraum gelegt und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Heidmüller traf per Straßstoßtor zum 5:3.

Kurz vor dem Ende wurde es nochmal kurios vor dem Erlauer Tor. Nach Unstimmigkeiten in der Abwehrkette, erhöhte Robin Borsch mit einem halben Lupfer über Keeper Zaschke per Eigentor auf 6:3 für Effelder.

Nach diesem Tor war dann auch Schluss und Schiedrichter Wilhelm pfiff ab!

 

Fazit: Die Erlauer konnten auf dem holprigen Geläuf an der B 89 gegen den Spitzenreiter leider nicht Punkten und verlieren somit Ihre Spitzenposition. Man fand keine Mittel gegen einen robust und effektiv spielenden Spitzenreiter. Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter machen. Der nächste Sieg soll am Wochenende zu Hause gegen SG Streufdorf/Eishausen geholt werden.

Fakt ist aber auch,dass sich sowohl in der Zuordnung,in Sachen Kompaktheit und vor allem im Defensivdenken einiges ändern muss. Sonst kann dieses Vorhaben nicht erreichen

 

Nur der ESV!!!

Verrücktes Spiel in Sachsenbrunn. Der Wahnsinn hat drei Buchstaben - ESV!

Auf der Partie gegen Sachsenbrunn stand nicht nur Spitzenspiel drauf, es war auch Spitzenspiel drin. Auch wenn es fußballerisch nicht auf dem höchsten Niveau war, so war das Spiel an Spannung kaum zu überbieten.

 

Der Beginn war für unsere Jungs noch optimal. Schon die erste Chance wurde zur Führung genutzt. Nach schöner Kombination durch das Mittelfeld vollendete Heidmüller überlegt in die lange Ecke.

Das war dann leider aber auch alles Positive, was die Erlauer in Hälfte eins auf die Beine stellten. Eine Fehlpassquote jenseits von Gut und Böse, keinerlei Ordnung und Abstimmung, sowie eine indiskutable Zweikampfführung machten es den Hausherren äußerst leicht.

Immer wieder wurde unsere Abwehr zu leicht überspielt, wodurch Sachsenbrunn zu vielen guten Möglichkeiten kam. So viel folgerichtig auch der relativ schnelle Ausgleich. Besonders der hochmotivierte Eggemann bekam viel zu viel Platz im Mittelfeld, welchen dieser standesgemäß nutzte, und seine Mitspieler immer wieder in Szene setzte.

 Einzig und allein der mangelnden Chancenverwertung, sowie dem glänzend aufgelegtem Keeper Zaschke, war es zu verdanken, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht schon deutlich gegen uns stand.

Aber auch Alex konnte dann am Doppelschlag kurz vor der Pause nichts ändern. Zunächst erhöhte Eggemann per Foulelfmeter, ehe dann ein großer Bock der ESV Abwehr zum 3:1 Halbzeitstand führte.

 

Das Spiel schien entschieden, und kaum jemand rechnete wohl damit, was in Halbzeit zwei passierte.

Die Erlauer Jungs kamen wie ausgewechselt aus der Kabine. Alles an was es in der ersten Hälfte fehlte, war nun zu sehen und zu spüren.

Kampf, Willen, Einsatz und spielerische Elemente waren nun vorhanden. Die Gastgeber, die sich ihrer Sache eventuell schon zu sicher waren, waren davon sichtlich beeindruckt und fanden nicht zu ihrem Spiel. Stattdessen nahmen die Erlauer das Heft in die Hand, und kamen schnell zum 3:2  Anschluss durch das Kopfballungeheuer Heidmüller. Dieser netzte nach Wohlleben-Flanke in Uwe Seeler- Manier mit dem Hinterkopf ein.

Kurz darauf gelang direkt der Ausgleich, als Franzke eine Eingabe von der linken Seite überlegt "rein bolzte". Schon da war die Überraschung perfekt. Sachsenbrunn war natürlich überrumpelt und versuchte nun fast ausschließlich mit langen Bällen, zum Erfolg zu kommen. Doch unsere  Verteidigung, die wie ausgewechselt schien, hatte diese meistens im Griff.

Und so kam es dazu, was den Fußball so schön macht. Eine viertel Stunde vor Schluß nutzte der eingewechselte Birkenwald seine Chance, und traf tatsächlich zum Führungstreffer! Erneut war es eine Hereingabe von der linken Seite, die zum Erfolg führte.

Und dieser Erfolg wurde darauf hin durch aufopferungsvollen Kampf und leidenschaftlichen Willen eingetütet.

Natürlich war es im Gesamten ein eher glücklicher Sieg, da Sachsenbrunn in Hälfte eins klar besser war. Die Einstellungsänderung und der Biss in Häfte zwei hat uns aber dann doch auf die Erfolgsspur gebracht. Auch wenn man einen solchen Kraftakt nicht jede Woche gerauchen kann, war es doch ein toller Erfolg für unsere Jungs, der uns jede Menge Energie bringt!

 

Nur der ESV!!!

Erste Niederlage in der Liga - natürlich gegen Sonneberg-West

Erneut zeigte sich, dass der Rasen in Sonneberg-West kein gutes Pflaster für die Erlauer ist.

 

Obwohl das Spiel recht vielversprechend begann. Vom Anpfiff weg bestimmten die Grün Weißen das Geschehen und vor allem das Mittelfeld. So wurden sich frühzeitig gute Chancen erspielt. Keßler und Birkenwald waren immer wieder vor dem Tor zu finden, scheiterten jedoch an sich selbst, oder am gut aufgelegten Keeper der Gastgeber.

Nach einer guten viertel Stunde kamen dann auch die Sonneberger zu mehr Spielanteilen. Das allerdings meistens durch lange Bälle bzw. Konter. Hierbei machten die technisch sehr versierten Angreifer der Westler des öfteren Probleme.

Die Führung fiel allerdings nach einem kapitalen Bock Birkenwalds. Dieser wollte den Ball zurück auf Burand spielen, das jedoch viel zu kurz und mitten in die Füße eines Gegners. Dieser war völlig blank und legte sehenswert für einen Mitspieler auf.

Zwar brachte das unsere Jungs etwas aus dem Tritt, aber dennoch hätte schon in der ersten Hälfte der Ausgleich fallen müssen. Wieder blieben einige Chancen ungenutzt, vor allem ein Riese von Heidmüller kurz vor Pausenpfiff, der allerdings auch stark parriert wurde.

 

Noch schlimmer wurde es in Hälfte zwei. Erlau drängte ununterbrochen auf den Ausgleich und versuchte alles.

Doch das fast 45 Minuten lange Powerplay wurde nicht belohnt, auch da die Chancenverwertung an diesem Tag mangelhaft war. Heß schoss über das leerstehende Tor, Heidmüller köpfte auf der Linie Hellmich an, Keßler und Burand verzogen...nur ein Auszug des Erlauer Slapsticks :)

Die Gastgeber blieben währenddessen natürlich immer sehr gefährlich über ihre Konter, und hatten ebenso durchaus gute Möglichkeiten.

 Eine davon nutzten sie dann in der 94sten Minute, um den Deckel drauf zu machen.

So nutzte der ganze spielerische Aufwand und alle Anstrengung nichts, da der ESV sowohl vorne, als auch hinten viel zu nachlässig agierte.

 

Aber das soll nach der Pause, in der alle ihre Wunden lecken können, wieder bedeutend besser werden!

 

Nur der ESV!!!

Frühes Aus im Pokalwettbewerb

Diesen Pokalabend hatten sich die Erlauer etwas anders vorgestellt. Man rechnete mit einem spielstarken Landesklasse-Absteiger aus Neuhaus-Schnierschnitz, und hatte dementsprechend auch etwas Respekt vor dem Gegner.

 

Doch von Beginn an kam alles anders. Die Gäste überraschten fast ausschließlich mit langen Bällen auf ihre einzige Spitze und einer enorm temporeichen Anfangsphase. Davon waren die Erlauer zunächst sichtlich überrascht, und benötigten eine gute viertel Stunde um in die Partie zu finden.

Doch dann lief es eigentlich recht vielversprechend. Unsere Jungs nahmen das Spiel in die Hand und zeigten stellenweise gutes Kombinationsspiel. Einzig und allein an wirklich zwingenden Torraumszenen mangelte es.

Anders die Gäste. Bis auf einmal, tauchten sie in Hälfte eins eher selten in Erlauer Strafraumnähe auf. Doch dieses eine Mal nutzten sie eisklat. Nach einer Abwehr von Torwart Zaschke versenkte ein Neuhäuser per Direktabnahme von der Strafraumgrenze.

 

In Hälfte zwei zeigte sich das gewohnte Bild. Erlau versuchte viel, spielte nicht schlecht, konnte jedoch nur selten wirklich Torgefahr entwickeln. Die Gäste schlugen weiterhin munter lange Bälle nach vorne, und verschärften zudem ihre harte Gangart. Das zog leider auch die Verletzungen von Reckihn und Weißbrodt nach sich. (Gute Besserung an dieser Stelle)

Durch einen Konter konnten die Schierschnitzer dann schließlich auf 0:2 stellen.

Leider brachte die auch die Erlauer Schlussoffensive keine Wende mehr.

 

Das Fazit: Durch die gute Verteidigung der Gäste und ihre offensichtliche Cleverness, war der Sieg sicher nicht völlig unverdient, allerdings auch nicht wirklich verdient :)

Nur der ESV!!!

3 Spiele, 9 Punkte – Erlauer SV mit starkem Saisonstart

 

Im ersten Heimspiel der Saison traf der Erlauer SV auf den SV Eintracht Oberland.

 

Die Erlauer versuchten mit der ersten Minute das Spiel zu kontrollieren und die Oberländer unter Druck zu setzten. Das gelang auch von Beginn an, doch wirklich zu Chancen kamen die Erlauer nicht. Doch in der 20. Minute konnte Heidmüller, nach starker Vorlage von Keßler, zum 1:0 einschieben. 

Daraufhin gab es mehr und mehr Tormöglichkeiten für den ESV, doch zur Halbzeit hieß es weiterhin 1:0.

 

Nach der Halbzeit machten die Erlauer dort weiter, wo sie aufgehört haben und konnten sich belohnen. Nico Birkenwald zog in der 68. Minute aus gut 23m ab und konnte den Ball im Tor unterbringen. Im Gegenzug kamen die Oberländer wieder auf ein Tor heran (69.Minute, Torschütze: Matthäi). Ein Einbruch der Erlauer Mannschaft gab es aber nicht. Reckihn hatte nach einem Pfostenschuss von Heidmüller die Chance aus kurzer Distanz einzuschieben, doch der Ball fand nur den Weg in die Hände des Gästetorwarts.

In der 76. Minute verletzte sich Hellmich, der zuvor eine gute Chance hatte. Der Oberländer Deckert verletzte ihn bei seiner Rettungstat und klärte zur Ecke. Die darauffolgende Ecke schob Deckert dann ins eigene Tor. 3:1 Erlau.

 

Dies war auch der Endstand. Erlau ist nach 3 Spielen Tabellenführer und hat nächste Woche Sonntag den nächsten Härtetest in der Liga gegen Sonneberg West (in Sonneberg).

 

Nur der ESV!!!!!!

 

Nächster Auswärtssieg - und das nicht zu knapp!

Das Auswärtsspiel in Oberlind, ohne Trainer Frühauf der in Wacker weilte, begann denkbar gut für unsere Mannschaft.

Schon nach zwei Minuten wurde Heidmüller vom gegnerischen Torwart rüde von den Beinen geholt. Die Konsequenz: Platzverweiß und Foulelfmeter. Diesen verwandelte Reckihn "sicher" zum 0:1 für die Erlauer. Dies gab unserem Team natürlich Rückenwind und spielte uns in die Karten. Das Spiel wurde danach bestimmt und einige Chancen bleiben zunächst ungenutzt. Oberlind war sichtlich um Ordnung bemüht, fanden diese aber nur sehr selten. Als dann Keßler und Heidmüller zum 2:0 und 3:0 erhöhten, sah es zwischenzeitlich nach einer herben Klatsche für die Gastgeber aus.

Jedoch kam es daraufhin mehr zu Diskussion untereinander, als zu schönen Spielzügen. Unverständlich, aber wahr.

In Folge dessen schaffte es die Heimelf dann doch, etwas besser ins Spiel zu kommen und landete den Anschlusstreffer, als die Erlauer Defensivarbeit ein ums andere Mal ungeordnet erschien. So ging es dann in die Pause.

 

Unsere Jungs wussten, dass ein schneller weiterer Treffer nötig war, um den Deckel endgültig drauf zu machen. Gesagt, getan...zwar nicht ganz so schnell wie erhofft, aber schön herausgespielt erhöhte schließlich Weißbrodt auf 4:1. Das war der endgültige Knackpunkt für die Gastgeber, die von da an nur noch in der eigenen Hälfte standen und in der gesamten zweiten Hälfte nur noch einmal auf das Erlauer Tor schießen konnten.

Die ESV-Elf spielte es nun cleverer und vorallem viel kontrollierter. So kam es zu vielen weiteren Chancen, von denen jedeoch der eingesprungene Keeper einige zu Nichte machen konnte.

Endgültig bitter für sie wurde es dann erst, als Birkenwald und Wilke auf 6:1 stellten. Beides hervorragend durchkombinierte Buden.

 

So hätten es zwar durchaus noch mehr Tore für die Erauer sein können, aber sechs verschiedene Torschützen bei einem Auswärtsspiel lassen sich auch ganz ordentlich sehen. Weiter so!

 

Nur der ESV!!!

 

Auftaktsieg für die Erste - Wohlleben dreht auf!

Die erste Mannschaft der Erlauer musste am Wochenende zur SG Lauscha/Neuhaus. Die Zielsetzung auf dem herausragenden Neuhäuser Platz war dabei klar. Drei Punkte zum Saisonauftakt sollten her.

 

Jedoch war das Spiel zu Beginn eher von den Defensivreihen geprägt. Beide Teams standen sehr diszipliniert, weshalb es nur wenige Torraumszenen gab. Auch merkte man den Teams an, dass zunächst der Sicherheitsgedanke im Vordergrund stand. Die erste Halbzeit wurde dann erst zum Ende hin sehenswert, die Heimmannschaft hatte die Führung auf dem Fuß, doch scheiterte zunächst am Pfosten, und später dann an Keeper Zaschke.  Doch nach einer schönen Kombination des ESV zwischen Björn Weißbrodt und Tim Wohlleben, konnte dieser den Ball in der 44. Minute zum 1:0 im Tor unterbringen.

 

Anscheinend hat ihm das Mittagessen an diesem Tag besonders viel Kraft gegeben, denn in der 50. Minute konnte er nach einer Birkenwaldflanke erneut treffen und das zweite Erlauer Tor erzielen. Doch die Heimmannschaft konnte nach einem Abwehrfehler in der 52. Minute postwendend den Anschluss erzielen.

In der 58. Minute war es Martin Reckihn, der das 1:3 erzielte und so den alten Vorsprung wieder herstellen konnte. Lauscha/Neuhaus versuchte daraufhin nochmal alles nach vorne zu werfen, jedoch fand sich dir Erlauer Hintermannschaft und ließ dementsprechend wenig Gefährliches zu. Stattdessen hätten einige Konter wesentlich besser ausgespielt werden können (müssen), um das Ergebnis in die Höhe zu  schrauben.

 

So blieb es aber beim 1:3, was letztendlich auch so in Ordnung ging.

Gelungener Auftakt, auch wenn es hier und da noch Verbesserungsbedarf gibt.

 

Nur der ESV!!!

Druckversion | Sitemap
© Erlauer SV Grün-Weiß e.V.